Carla Gschwind

  • Eidgenössisch diplomierte Physiotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung und Spezialausbildung in verschiedenen Fachgebieten
  • APM-Therapeutin nach Radloff
  • Coach.

Über mich

Bewegung und Sport sind seit meiner Kindheit ein fester Bestandteil meines Lebens und haben mich stets begeistert. Zuerst war es das Wandern in den Bergen mit meiner Familie, dann der Schulsport, den ich auch als Maturitätsfach wählte und die Leichtathletik, welche mich zu zahlreichen Wettkämpfen und Läufen führte. Später, und auch heute noch, liegt meine Leidenschaft vor allem im Ausdauersport – sei es Wandern, Joggen, Rennradfahren oder Biken. Meditation, Yoga und Tanz sind für den Ausgleich ebenso ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben geworden.

Der Mensch in seiner Ganzheit erfassen zu können, hat mich immer sehr interessiert und fasziniert. Immer mehr wollte ich den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele verstehen und erkennen. Kurse zur Selbstreflexion brachten mir wertvolle Erkenntnisse und halfen mir, mein Verständnis zu vertiefen. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin erweiterte ich mein Wissen durch eine Coaching-Ausbildung sowie eine energetische Ausbildung (APM) und diverse weitere Fortbildungen und Seminare, die mir halfen, die tiefere Verbindung und die Zusammenhänge auf verschiedenen Ebenen besser zu verstehen.

Ich bin sehr dankbar, darf ich den Menschen auf dem Weg zu einem besseren Wohlbefinden unterstützen und begleiten.

Ausbildung und Praxis

  • Maturität Typus B 1993
  • Zwischenjahr als Praktikantin 6 Monate im Claraspital und Bedestha Spital / Reisen
  • Diplomierte Physiotherapeutin, Physiotherapieschule Universitätsspital Basel 1998
  • Tätigkeit im Universitätsspital Basel, Abteilung Medizin
  • stv. Leitung Physiotherapiepraxis Barbara Jordi, Riehen
  • Akupunktur Massage nach Radloff (ESB / APM / ORK) ERM anerkannte Methode
  • lösungsorientiertes Einzelcoaching (Kurzzeitberatung), Weiterbildungsforum Basel, Dr. Peter Szabó und Daniel Meier
  • Selbstständig in eigener Praxis seit 2008
  • Aushilfe im Lernhaus SAH Region Basel als Coach 2008
  • Externe Physiotherapeutin im Pflegeheim Casavita Vincentianum

Weiterbildung

  • Taping
  • Autogene Drainage, Flutter
  • PEP und Inhalation
  • Praktikumsbetreuung
  • manuelle Therapie nach Maitland
  • analytische Biomechanik nach Sohier
  • Sportphysiotherapie ESP
  • manuelle Triggerpunkt-Behandlung
  • viszerale Osteopathie
  • Physiotherapie bei Multipler Sklerose
  • Die Problematik des HWS Verletzen «Schleudertrauma»
  • Rehabilitatives Ausdauertraining mit Dr. Lorenz Radlinger
  • EMMETT Technique Practitioner – Module 1 & 2 (manuelle Muskelrelaxationsmethode)
  • In Ausbildung FDM : Das Faszien-Distorsions-Modell von Dr. Stephen Typaldos
  • diverse Weiterbildungen in APM :

    – Vertiefungskurs Meridiane
    – Vertiefungskurs Becken- und Wirbelsäulebehandlung
    – Refresher – Kurs
    – Segmentinnervation und Energetik
    – Innere Meridianverläufe, Steuerungspunkte & Co
    – Kann Essen Sünde sein?
    – die Wandlungsphasen 1 / 2
    – die Bedeutung der Konstitution Teil 1
    – die Bedeutung der Konstitution Teil 2
    – die 5 Wandlungsphasenpunkte

  • Weiterbildungswochen & Seminare im Coaching Bereich :


    – TRIASPower (das mentale und intuitive Erfolgstraining )

    – Transformationswoche mit Robert Betz
    – «The Work» nach Byron Katie mit Monika Gschwind
    – Rendezvous mit Dir – Intensivseminar mit Simona Weiss
    – «Gefühle leben» mit Martin P. Rubeau
    – diverse Tagesseminare und Vorträge

Zusätzliches

  • Ambulante Herzrehabilitation, Universitätsspital BS (KARAMBA)
  • Gruppengymnastik für adipöse Jugendliche
  • Sturzprophylaxe für Senioren
  • Leitung medizinische Trainingstherapie an Kraftmaschinen (MTT)

Carla Gschwind

  • Eidgenössisch diplomierte Physiotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung und Spezialausbildung in verschiedenen Fachgebieten
  • APM-Therapeutin nach Radloff
  • Coach

Über mich

Bewegung und Sport sind seit meiner Kindheit ein fester Bestandteil meines Lebens und haben mich stets begeistert. Zuerst war es das Wandern in den Bergen mit meiner Familie, dann der Schulsport, den ich auch als Maturitätsfach wählte und die Leichtathletik, welche mich zu zahlreichen Wettkämpfen und Läufen führte. Später, und auch heute noch, liegt meine Leidenschaft vor allem im Ausdauersport – sei es Wandern, Joggen, Rennradfahren oder Biken. Meditation, Yoga und Tanz sind für den Ausgleich ebenso ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben geworden.

Über mich

Bewegung und Sport sind seit meiner Kindheit ein fester Bestandteil meines Lebens und haben mich stets begeistert. Zuerst war es das Wandern in den Bergen mit meiner Familie, dann der Schulsport, den ich auch als Maturitätsfach wählte und die Leichtathletik, welche mich zu zahlreichen Wettkämpfen und Läufen führte. Später, und auch heute noch, liegt meine Leidenschaft vor allem im Ausdauersport – sei es Wandern, Joggen, Rennradfahren oder Biken. Meditation, Yoga und Tanz sind für den Ausgleich ebenso ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben geworden.

Der Mensch in seiner Ganzheit erfassen zu können, hat mich immer sehr interessiert und fasziniert. Immer mehr wollte ich den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele verstehen und erkennen. Kurse zur Selbstreflexion brachten mir wertvolle Erkenntnisse und halfen mir, mein Verständnis zu vertiefen. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin erweiterte ich mein Wissen durch eine Coaching-Ausbildung sowie eine energetische Ausbildung (APM) und diverse weitere Fortbildungen und Seminare, die mir halfen, die tiefere Verbindung und die Zusammenhänge auf verschiedenen Ebenen besser zu verstehen.

Ich bin sehr dankbar, darf ich den Menschen auf dem Weg zu einem besseren Wohlbefinden unterstützen und begleiten.

Ausbildung und Praxis

  • Maturität Typus B 1993
  • Zwischenjahr als Praktikantin 6 Monate im Claraspital und Bedestha Spital / Reisen
  • Diplomierte Physiotherapeutin, Physiotherapieschule Universitätsspital Basel 1998
  • Tätigkeit im Universitätsspital Basel, Abteilung Medizin
  • stv. Leitung Physiotherapiepraxis Barbara Jordi, Riehen
  • Akupunktur Massage nach Radloff (ESB / APM / ORK) ERM anerkannte Methode
  • lösungsorientiertes Einzelcoaching (Kurzzeitberatung), Weiterbildungsforum Basel, Dr. Peter Szabó und Daniel Meier
  • Selbstständig in eigener Praxis seit 2008
  • Aushilfe im Lernhaus SAH Region Basel als Coach 2008
  • Externe Physiotherapeutin im Pflegeheim Casavita Vincentianum

Weiterbildung

  • Taping
  • Autogene Drainage, Flutter
  • PEP und Inhalation
  • Praktikumsbetreuung
  • manuelle Therapie nach Maitland
  • analytische Biomechanik nach Sohier
  • Sportphysiotherapie ESP
  • manuelle Triggerpunkt-Behandlung
  • viszerale Osteopathie
  • Physiotherapie bei Multipler Sklerose
  • Die Problematik des HWS Verletzen «Schleudertrauma»
  • Rehabilitatives Ausdauertraining mit Dr. Lorenz Radlinger
  • EMMETT Technique Practitioner – Module 1 & 2 (manuelle Muskelrelaxationsmethode)
  • In Ausbildung FDM : Das Faszien-Distorsions-Modell von Dr. Stephen Typaldos
  • diverse Weiterbildungen in APM:
    • Vertiefungskurs Meridiane
    • Vertiefungskurs Becken- und Wirbelsäulebehandlung
      Refresher – Kurs
    • Segmentinnervation und Energetik
    • Innere Meridianverläufe, Steuerungspunkte & Co
    • Kann Essen Sünde sein?
    • die Wandlungsphasen 1 / 2
    • die Bedeutung der Konstitution Teil 1
    • die Bedeutung der Konstitution Teil 2
    • die 5 Wandlungsphasenpunkte 
  • Weiterbildungswochen & Seminare im Coaching Bereich:
    • TRIASPower (das mentale und intuitive Erfolgstraining)
    • Transformationswoche mit Robert Betz
    • «The Work» nach Byron Katie mit Monika Gschwind
    • Rendezvous mit Dir – Intensivseminar mit Simona Weiss
    • «Gefühle leben» mit Martin P. Rubeau
    • diverse Tagesseminare und Vorträge

Zusätzliches

  • Ambulante Herzrehabilitation, Universitätsspital BS (KARAMBA)
  • Gruppengymnastik für adipöse Jugendliche
  • Sturzprophylaxe für Senioren
  • Leitung medizinische Trainingstherapie an Kraftmaschinen (MTT)